Bauen und Wohnen in Österreich

info@pieno.at

Günstige Haustüren

Günstige Haustüren sind all jene, die funktional, sicher und ästhetisch aus eigener Perspektive einen fairen Preis bieten. Sie bilden die Basis eines gut ausgestatteten Eingangsbereichs – zu Preisen zwischen ca. € 350 und € 2500, je nach Angebot und Qualität. Typisch ist auch eine Montage, die zusätzlich einige Hundert Euro kostet.

Materialien, die den Geldbeutel schonen

  • Kunststoff-Modelle zählen zu den preiswertesten Optionen und starten häufig bei rund € 300-500.
  • Einfache Holztüren oder günstige Aluminiumvarianten sind leicht teurer, aber immer noch budgetfreundlich, meist zwischen € 400 und € 800 angesiedelt.
  • Sale-Angebote oder Online-Specials bieten ebenfalls günstige Einstiegsmöglichkeiten – oft bereits ab etwa € 450–1000, besonders bei Standardgrößen oder simplen Designs.

Günstig heißt nicht schlecht

Preiswerte Türen müssen nicht zwangsläufig Abstriche bei der Qualität bedeuten. Solche Modelle können solide Basisausstattung liefern, die im Alltag zuverlässig funktioniert. Wer einsparen möchte, liegt im Segment unter € 1000 genau richtig – besonders bei Verbrauchsmaterial, Größen in Standardmaßen und einfarbiger Optik.

Übersichtliche Preisrahmen

TürtypPreisrahmenBeschreibung
Kunststoff-Basismodellca. € 300-500Einfach, funktional, preiswert
Einfache Holz- oder Alu-Varianteca. € 400-800Etwas hochwertiger, guter Alltagsschutz
Online- und Sale-Schnäppchenca. € 450-1000Variabel, teils mit Glaseinsätzen
Standardtüren mit Ausstattungca. € 600-2200Besserer Dämmung oder Design möglich
Montage zusätzlichca. € 300-500Montagekosten je nach Aufwand

So bleibt günstig auch praktisch

  • Standardgrößen nutzen: Türformate in Serie sind günstiger und sofort verfügbar.
  • Preisaktionen im Blick behalten: Online-Shops und Baumärkte bieten oft günstige Optionen im Sonderverkauf.
  • Kunststoff oder einfache Alu-Modelle wählen: Sie sind nicht nur preiswert, sondern auch pflegeleicht und robust im Alltag.
  • Montagekosten nicht vernachlässigen: Gute Arbeit bewegt sich im mittleren dreistelligen Eurobereich.